Wochenmarkt oder Direktvermarkter
Einen Wochenmarkt oder Direktvermarkter
Einen Wochenmarkt oder Direktvermarkter für landwirtschaftliche Produkte wieder ins Leben rufen und unterstützen
Projektskizze (Stand 15.03.2019)
Projektziel:
Stand am Hessenplatz, vorzugsweise Samstag – vormittags
Idee: Bürgerbeteiligungskonzept
- Vereinbarung mit Erzeugern
- BürgerInnen holen Sortiment ab, bauen Stand auf, verkaufen und bauen den Stand wieder ab.
Regionalprinzip, d.h. Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern:
- Obst u. Gemüse der Saison (haupts. eigene Produktion)
- Freiland-Geflügel frisch geschlachtet (hofeigenes Futter)
- Dosenwurst (Hausmacher, Schwein, Pute, Wildschwein)
- Hausmacher Wurst im Darm (Schwein, Pute)
- Honig
Anlaufzeit
- mind. ½ Jahr bis 1 Jahr, Zusagen erforderlich
Weitere Verkaufsstände – Vorschläge
- Honig
- Eier
- Käse (mit Frühstück?)
- Geflügel
- Pflanzen
- Bürgerangebote (Fahrradmarkt, Pflanzentauschbörse…)
Standgebühren –
- aktuell pro lfm. 110,00 Euro pro Jahr, Strom 3,00 bis 5,00 Euro pro Markttag
- Jahresaufwand Obst-/Gemüsestand bis 2016: ca 1.200,00 Euro
- Vergünstigung für Phase des Neustarts möglich?
Pate
N.N.
Projektinitiatorin: Hilde Frerichs