CINDY S - Verlagerung der Flugroute
CINDY S - Verlagerung der Flugroute seit 10.7.25
Informationen und Kontakte für Beschwerden über den Fluglärm
Für Lärmbeschwerden stehen Ihnen folgende Adressen zur Verfügung:
- Fraport AG, Tel: Infofon erreichbar von 5-24 Uhr unter 069 - 690 60 600, alternativ Beschwerdeformular unter https://www.fraport.com/de/nachhaltigkeit/nachbarschaftsdialog/mein-anliegen/anfrage-portal.html
- DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Am DFS-Campus 10, 63225 Langen, Tel: 06103 / 7070, fluglaerm@dfs.de oder fluglaerm.frankfurt@dfs.de bzw. Beschwerdeformular https://www.dfs.de/homepage/de/umwelt/fluglaerm/kontakt/
- Bei Flugverfahrensverstößen: Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung, Referat Luftraum Flugverfahren Recht (LFR), Robert Bosch-Straße 28, 63225 Langen, Tel: 06103 / 80430, lfr@baf.bund.de
- Bei Flugverfahrensverstößen: Regine Barth, Fluglärmschutzbeauftragte des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum am Flughafen Frankfurt Main, 60549 Frankfurt, flsb@wirtschaft.hessen.de, Tel: 0611 - 815 2523/24 oder Fax: 0611 - 815 2598 https://wirtschaft.hessen.de/Verkehr/Luftverkehr/Organisation-Fluglaermschutz

Informationen zur Verlagerung der Flugroute
Durch Beschluss im Jahr 2003 hat die Fluglärmkommission Frankfurt alle ihre
kommunalen Mitglieder dazu aufgefordert, Maßnahmen des aktiven Schallschut-
zes vorzuschlagen, welche im Hinblick auf Lärmminderungspotential, Lärmvertei-
lungswirkung und Umsetzbarkeit geprüft werden sollten. Eine davon ist die Verlagerung der ehemaligen Flugroute AMTIX-kurz zur Entlastung des Darmstädter Nordens.
Nach einem Fehlversuch 2020, der Anfang 2021 aus Sicherheitsgründen mit sofortiger Wirkung wieder eingestellt wurde, wird seit 10.7.2025 erneut eine Verlagerung dieser Route durchgeführt und ein Bogen nach Norden zwischen Wixhausen und Erzhausen geflogen. Die Kommunen Erzhausen, Egelsbach und Messel und der Darmstädter Stadtteil Wixhausen-Nord erfahren seither deutlich mehr Fluglärm, während Arheilgen und Kranichstein entlastet werden.
Erzhausen führt aktuell einen Rechtsstreit gegen die Bundesrepublik Deutschland (das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung), da die Akteneinsicht in die Gründe für den sofortigen Abbruch der verlagerten Route 2021 nicht vollumfänglich offengelegt werden. Erzhausen hat erhebliche Sicherheitsbedenken aufgrund der Ähnlichkeit der neuen Flugroute, die bisher nicht ausgeräumt werden konnten. Zwar behauptet die Deutsche Flugsicherung und, basierend auf deren Bewertung, auch das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung, die neue Route sei sicher. Diese Beteuerungen gab es aber auch schon zur ersten Verlagerung 2020/2021 und sind schrifltich dokumentiert. Warum man uns nicht den vollen Einblick in die damaligen Erwägungen gibt, erschließt sich uns nicht.
Die Grundlagen für die Abwägung zwischen Lärmentlastung und Belastung halten wir für nicht tragfähig. Die Abwägung zu Lasten der Umwelt - erheblich mehr CO2-Ausstoß und mehr Feinstaub durch den weiteren Flugweg und den kurvenbedingten verringerten Auftrieb bei den ermittelten Ent- und Belastungswerten erscheint uns ebenfalls fragwürdig.
- Die Bürgermeisterin informiert im Erzhäuser Anzeiger am 17.7.2025
- Pressemitteilung der Fluglärmkommission am 9.7.2025 zu CINDY S
- Pressemitteilung der Fluglärmkommission zur 277. Sitzung am 2.10.2024
- Antworten der DFS, des UNH, des FFR und anderer auf Erzhausen 2.10.2024
- Stellungnahme der Gemeinde Erzhausen zur 277. Sitzung am 2.10.2024
- Information im Erzhäuser Anzeiger vor der FLK-Sitzung am 2.10.2024
- Schreiben der Gemeinden Erzhausen, Egelsbach und Messel an die HM und FLK Mitglieder
- Pressemitteilung der Fluglärmkommission zur 276. Sitzung am 10.7.2024
- Abwägungsergebnis Forum Flughafen und Region 10.7.2024
- Endbericht Forum Flughafen und Region 10.7.2024
- Hintergründe für das Beenden des Probebetriebes 17.2.2021
- Erste Erkenntnisse der FLK 17.2.2021
- Beratungsergebnis Fluglärmkommission 25.9.2019
- Abwägungsergebnis Forum Flughafen und Region 25.9.2019
- Präsentation Erzhausen 25.9.2019
- Offener Brief Erzhausen 25.9.2019
- Bericht zur Öffentlichkeitsbeteiligung 2018 im Januar 2019
- Konzeption zur Öffentlichkeitsbeteiligung zur Verlagerung von AMTIX-kurz Mai 2018