Rathausgebäude von Erzhausen

Die Bürgermeisterin informiert vom 4.9.2025

Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser,

So habe ich das Bürgerhaus noch nicht erlebt! Über 1.000 Gäste hatten wir am Montag Abend zur Bürgerversammlung in Erzhausen. Nach der tausendsten Besucherin musste mein Ordnungsamt die weiteren Besucher bitten, von der Bürgerhausterrasse oder an den offenen Fenstern der Veranstaltung zuzuhören. Es ging um die Verlagerung der Flugroute CINDY S zwischen Erzhausen und Wixhausen, die seit dem 10.7.2025 geflogen wird und die Gemüter erregt.

Unsere Gäste auf dem Podium waren der stellvertretende Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg Lutz Köhler und meine Bürgermeisterkollegen Tobias Wilbrand aus Egelsbach und Dr. Thorsten Buhrmester aus Messel. Beide Gemeinden sowie Gräfenhausen und Mörfelden-Walldorf klagen über mehr Lärm, und in Groß-Zimmern, Langen und Griesheim ist es ebenfalls lauter geworden, seit CINDY S von einer Geraden in einen Flugweg mit drei Kurven geändert wurde.

Bereits am vergangenen Donnerstag hatten sich darum die Bürgermeister aus Langen, Dr. Jan Werner, Mark Pullmann aus Groß-Zimmern sowie die Kollegen aus Egelsbach und Messel, die Vorsitzende der Gemeindevertretung Erzhausen Tanja Launer (GfE-Gemeinsam für Erzhausen) und mein Stellvertreter bei der Fluglärmkommission Klaus Süllow (B90/Die Grünen) mit mir am Friedhof versammelt, wo gerade die Lärmmessstation angefahren und aufgestellt wurde, die seit dem 1.9.2025 den Fluglärm über Erzhausen misst. Die Bürgermeister dort standen für zusammen knapp 80.000 Einwohnerinnen und Einwohner ihrer Gemeinden, Gräfenhausen und Mörfelden-Walldorf noch nicht eingerechnet.

Zurück zur Bürgerversammlung, wo neben den Politikern Dr. Berthold Fuld für die Bundesvereinigung gegen Fluglärm auf der Bühne stand, Gerald Bergmann für die Bürgerinitiative gegen Fluglärm Erzhausen und Jörg Göhrich aus Egelsbach als Vertreter des neu gegründeten überörtlichen Vereins Stopp CINDY S.

Die von Erzhausen mandatierte Rechtsanwältin Alexandra Fridrich ernüchterte die Zuhörer zunächst, indem sie die rechtlichen Grundlagen und die Rechtsprechung zu Klagen gegen die Festlegung von Flugrouten darlegte. Das Bundesaufsichtsamt hat einen weiten Rahmen, und die Angriffsmöglichkeiten der Kläger sind sehr begrenzt. Es gibt aber Möglichkeiten, und die Anwältin stellte dar, an welchen Stellen Möglichkeiten bestehen.

Die Anwesenden im Publikum und auf der Bühne waren sich einig, dass die vorgestellten Berechnungen zu den Lärmveränderungen infolge der „lateralen Optimierung“, wie die Verlagerung der Flugroute genannt wurde, in der Realität nicht bestätigt werden. Der Lärm ist viel massiver als erwartet, und in Gräfenhausen, welches mit einer Entlastung gerechnet hatte, ist es entgegen den Erwartungen deutlich lauter geworden.

Die Vertreter der Bürgerinitiativen und die politischen Vertreter wollen diese Form der Lärmverlagerung nicht hinnehmen und gemeinsam dagegen vorgehen. 

Weitere bekannte Veranstaltungen zu diesem Thema sind am 10.9.2025 um 20 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirats von Wixhausen im Bürgermeister-Pohl-Haus um 20 Uhr und am 1. Oktober eine Bürgerversammlung in Egelsbach, vermutlich im Eigenheim, die Bekanntmachung erfolgt noch.

Der Verein Stopp Cindy S stand am Montag am Rande der Veranstaltung zur Verfügung mit Bannern und einer elektronischen Unterschriftenliste für eine Petition gegen CINDY S sowie Beitrittsmöglichkeiten, um Mitglied zu werden. Wer sich noch beteiligen möchte, kann dies auf der homepage stopp-cindy-s.de tun.

Wir sind nicht naiv. Wir leben im Umfeld des Flughafens Frankfurt, und viele arbeiten dort oder sind Dienstleister für Personen und Firmen, die dort arbeiten. Wir wissen, dass Fluglärm mit der Nähe zum Flughafen verbunden ist. Aber eine Entscheidung, die derart einseitig vorbereitet und getroffen wird, und ohne nach Lösungen zur Verringerung der Belastungen zu suchen durchgesetzt wird, nehmen wir nicht hin.

Vielen Dank für Ihr Engagement und vielen Dank allen, die gestern zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Ihre Claudia Lange