Die Bürgermeisterin informiert vom 27.2.2025
Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser,
Herzlichen Dank für die ausgesprochen große Wahlbeteiligung am vergangenen Sonntag! Erzhausen hat mit 87,05 % deutlich über dem Bundesdurchschnitt abgeschnitten und liegt in der von Egelsbach angestoßenen Bürgermeister-Challenge knapp hinter Messel (87,53 %) auf dem zweiten Platz. Ich danke allen Wählerinnen und Wählern für ihr Engagement im Sinne einer lebendigen Demokratie.
Am frühen Montag Morgen kurz vor 2 Uhr stand fest, dass die Wählerinnen und Wähler den Parteien nahe der der sogenannten „Mitte“ haarscharf, mit 0,03 %-Punkten, die Möglichkeit gegeben haben, eine Regierung mit einer Koalition aus nur zwei Fraktionen zu bilden, CDU und SPD. Den ganzen Montag über habe ich meinen Ohren nicht getraut. Diese beiden Parteien könnten, nein müssten jetzt die Gelegenheit ergreifen, den Auftrag annehmen, die Gemeinsamkeiten herausstellen und zu den unterschiedlichen Positionen kompromissfähige Lösungen schaffen. Das ist die Chance, das Land wieder flott zu bekommen und die Themen, die die Groko vor drei Jahren nicht gut genug gemacht hat, jetzt mit neuem Personal besser zu machen. Es sind Menschen mit Regierungserfahrung und Sachkenntnis in den Stäben und im Umfeld beider Fraktionen. Worauf wartet Ihr!!
Stattdessen wird weiter Nachwahlkampf gemacht, es werden die unterschiedlichen Positionen betont, „man muss ja nicht“, „schon gar nicht so schnell…“, Positionen werden so teuer wie möglich angeboten. In meinen Augen ist es jetzt dringend notwendig umzuschalten auf sofortige Zusammenarbeit, auf die gemeinsame Übernahme der Verantwortung zum Wohle der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Verspielt das Vertrauen Eurer Wähler nicht!
Ein Wort zur Migration. In den letzten Wochen ist sehr stark polarisiert worden. Und es ist notwendig, dass die Bundespolitik jetzt die richtigen Weichen stellt und deeskaliert.
Unabhängig davon haben wir alle einen kommunalen Auftrag: Es ist wichtig, dass wir in Deutschland und auch hier in Erzhausen ein Klima haben, in dem Menschen aus dem Ausland gerne leben und arbeiten. Wir haben ausländische Ärzte, Apotheker, Professoren und Firmenchefs, die mit ihrer Ausbildung und ihrer Expertise Deutschland stärken. Wir haben hoch engagierte Bauhofmitarbeiter, fürsorgliche Pflegekräfte, ehrenamtlich engagierte Sporttrainer und in allen Bereichen der Gesellschaft Menschen mit ausländischen Hintergründen, ohne die das Zusammenleben nicht funktionieren würde. Niemand, der hierhergekommen ist und einen Beitrag für die Gemeinschaft leistet, sollte das Gefühl haben, er oder sie sei hier nicht willkommen. Ich werbe bei Ihnen allen für Freundlichkeit und Offenheit und eine Gesellschaft, die verbindet.
Faschingsumzug entlangzieht. Wenn Sie im Zentrum wohnen und weg wollen, parken Sie Ihr Auto vorsichtshalber außerhalb der Strecke, denn es könnte sein, dass Sie zwischen Mittag und ca. 16 Uhr nicht weg kommen. Allen, die den AEWG-Umzug genießen wollen, wünsche ich eine närrisch-fröhliche Zeit, viel Freude und einen schönen Ausklang im Sportheim!
Ihre Claudia Lange