Die Bürgermeisterin informiert vom 22.05.2025
Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser,
Radeln Sie gerne? Das Stadtradeln hat am 17. Mai begonnen und läuft noch bis einschließlich 6. Juni 2025. Melden Sie sich gerne noch an. Wie funktioniert es? Registrieren Sie sich unter https://www.stadtradeln.de/erzhausen. Schließen Sie sich einem Team an oder starten Sie ein eigenes Team mit Freunden, Familie oder Kollegen. Ganz gleich ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder in der Freizeit – jeder gefahrene Kilometer zählt! Wenn Sie die STADTRADELN-App verwenden, werden Ihre Fahrten automatisch erfasst, und Sie unterstützen gleichzeitig die Radverkehrsplanung.
Das Familienzentrum kann kommen! Letzten Freitag erreichte uns der Förderbescheid des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege in Höhe von 18.000 Euro. Ein Arbeitskreis, bestehend aus Politik und Gemeindeverwaltung, hatte den Förderantrag im Oktober 2024 gestellt. Im Vorfeld gab es zwei Initiativen. Verwaltungsintern hatten wir uns darauf vorbereitet, mit dem Bezug der Kita Hainpfad ein Familienzentrum mit zusätzlichen Beratungsangeboten in den Räumen der Kita für Familien mit Kindern im Alter von null bis zwölf Jahren nach dem Vorbild der Familienzentren des Landkreises aufzusetzen. Gleichzeitig sollte die Vernetzung von Angeboten zwischen Vereinen, Kitas, Schulen und Kirchen für diese Zielgruppe gestärkt werden. Von Bündnis 90/Die Grünen kam Ende 2023 ein Antrag für ein vom Land gefördertes Familienzentrum nach dem sogenannten „inklusiven Modell“, das eine breitere Angebotspalette für alle Altersgruppen und sozialen Bedarfe bieten soll. Nach entsprechendem Beschluss der Gemeindevertretung hat der Arbeitskreis das Konzept für den Förderantrag erarbeitet, dessen Umsetzung nach den Förderrichtlinien aber nicht vor dem Bescheid beginnen durfte. Mit Erhalt des Förderbescheides kann das Familienzentrum jetzt in Umsetzung gehen. Mein besonderer Dank gilt Julia Siprek von Bündnis 90/Die Grünen und Maike Huber, Leiterin des Fachdienstes Soziales in der Gemeindeverwaltung für ihre konstruktive Zusammenarbeit, die Grundlage für den erfolgreichen Antrag war.
Am vergangenen Samstag fand der Flohmarkt des DRK Ortsvereins wieder rund um die Kita Kiefernweg statt und freute sich über regen Zulauf. Die Stände waren etwas kompakter gestellt und zum Glück war es nicht so heiß wie in den vergangenen Jahren. „Toll, dass es das gibt, im nächsten Jahr bin ich wieder dabei!“ hörte ich an vielen Ständen, und die Verpflegungsstation des DRK hatte gut zu tun. Vielen Dank allen Aktiven für diese tolle Veranstaltung.
Tags darauf, am 18. Mai, war der Internationale Museumstag. Auch unser Erzhäuser Museum war von 11 bis 17 Uhr für das Publikum geöffnet und freute sich besonders über viele junge Besucher. Unser Museum zeigt uns, was war und woher wir kommen. Viele Erzhäuser werden Bezüge zu ihren Familien dort finden. Je besser wir unsere Wurzeln kennen, umso klarer ist unser Blick nach vorn. Am Ende dieses Museumstages trafen sich alle Aktiven zu einem Helferfest und ließen in großer Runde, gelöst und zufrieden, diesen Tag ausklingen.
Beim Helferfest kam die Sprache auch auf die Gedenkfeier zum 8. Mai 1945. Georg Weber hat diese Veranstaltung, wie viele andere Highlights der letzten Jahre, auf seiner Homepage https://www.ggweber.de/ dokumentiert. Von dort stammt auch das anhängende Foto, bei dem der Beitrag von Klaus Becker mit stehendem Applaus belohnt wurde. Sehen Sie bei Interesse gerne einmal nach.
150 Jahre! Unser Erzhäuser Chor Germania Eintracht veranstaltet zu seinem 150ten Geburtstag am kommenden Samstag, dem 24.5.2025 um 18 Uhr, im Sportheim in der Heinrichstraße 40 ein großes Chorkonzert. Kommen Sie und machen Sie dem Chor mit einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal ein Geburtstagsgeschenk zu diesem besonderen Jubiläum.
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, um 14 Uhr am Friedensplatz in der Annastraße fährt die Erzhäuser Bürgerinitiative gegen Fluglärm mit allen, die ein Fahrrad haben und sich anschließen wollen, nach Wixhausen. Wir protestieren damit gegen die Flugroutenverlagerung der Flugroute AMTIX-kurz, neu CINDY S, über Erzhausen. Ich bin begeistert davon, dass die Bürgerinitiative dieses Zeichen setzt. Juristisch und politisch sind wir weiterhin gegen diese Flugroutenverlagerung aktiv, und auch die Bürgerinitiative prüft einen eigenen Eilantrag gegen die am 10.7.2025 startende Verlagerung. Wichtig ist aber auch, die Besorgnis und den Frust einer breiten Gruppe der Erzhäuser Bürger sichtbar zu machen. Wenn Sie können, schließen Sie sich an.
Ihre Claudia Lange