Rathausgebäude von Erzhausen

Die Bürgermeisterin informiert vom 19.9.2024

Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser,

gibt es unter Ihnen ein paar fleißige Hände, die sich gerne im Rahmen von Minijob-Verträgen vorübergehend als Unterstützer unseres Bauhof Teams um die Grünflächenpflege kümmern und ein paar Euro dazuverdienen möchten? Das Team ist aktuell stark dezimiert und könnte Unterstützung gut brauchen. Melden Sie sich gerne im Rathaus bei Frau Dannat (06150 9767-35) oder unter hauptverwaltung@erzhausen.de.

Am vergangenen Wochenende war eine Delegation aus der Verwaltung und dem Partnerschaftsverein in unserer tschechischen Partnerstadt Mnichovo Hradiste. Die Feier zum zehnjährigen Jubiläum des Nachbarschaftsfestes fiel leider dem Wetter zum Opfer. Wir besichtigten stattdessen das Skoda Werk und nutzten die Gelegenheit, unsere Freunde vom Zvonki Chor, der Schule und der Verwaltung zu treffen und sie zum Karneval und AEWG-Umzug im kommenden Jahr einzuladen. Im Rathaus informierten wir uns am Samstag Vormittag über die Vorkehrungen, welche die Verwaltung und die Rettungskräfte trafen, um dem angekündigten Hochwasser zu begegnen. Noch bevor das Unwetter im Laufe des Sonntags eintraf, fuhren wir zurück. Unsere Partnerstadt hatte Glück und blieb von der dramatischen Situation in den Ostteilen des Landes verschont. Zu unserer Reisegruppe gehörten aber auch Teilnehmer mit Verwandten im Osten des Landes. Mit allen, die in den Hochwassergebieten wohnen und ihren Angehörigen fühlen wir mit und hoffen, dass sie diese Lage unverletzt überstehen und möglichst bald ihre Lebensgrundlage wieder aufbauen können.

Natürlich beschäftigen die Starkregenereignisse auch uns in Erzhausen. Erzhausen liegt in der Ebene, so dass es für die Gemeinde, ebenso wie für Weiterstadt, keine Fließpfad- und Starkregenkarte gibt. „Hier trifft das Wasser auf eine überwiegend ebene Fläche, hier muss nur der Niederschlag von der Kanalisation aufgenommen werden.“ Stellt ein Vertreter des Landkreises fest. Es wird bei uns keine reißenden Flüsse geben, aber es kann zu Überschwemmungen der Keller oder von niedrig gelegenen Räumen kommen. Gegen Rückstau in der Kanalisation, der bei Starkregen eintreten kann, helfen Rückstauklappen, deren Funktionsfähigkeit die Hauseigentümer sicherstellen sollten. Da zudem das Grundwasser in Erzhausen recht hoch ist, drückt das Grundwasser bei solchen Wetterlagen von außen gegen die Kellerwände, was vor allem in alten Gebäuden zum Eintritt von Feuchtigkeit führen kann.

Die Gemeinde Erzhausen prüft aktuell geeignete Maßnahmen, um Niederschlagswasser besser ableiten zu können. Koordiniert durch den Landkreis wird das Klimaanpassungskonzept aus 2013 überarbeitet. Um die Kanalisation zu entlasten, werden zusätzliche Möglichkeiten zur Versickerung untersucht. Im neuen Wohngebiet Die vier Morgen, zum Beispiel, sollen in die Versickerungsmulden Zisternen eingebaut werden, die vor Starkregen gelehrt werden könnten und zu zusätzliche Aufnahmekapazitäten haben. In Mnichovo Hradiste konnten wir den neu angelegten Marktplatz besichtigen, der nach dem Prinzip einer Schwammstadt angelegt worden war. Im Rahmen der Aktualisierung des Klimaanpassungskonzepts ergeben sich Möglichkeiten, Ähnliches mit staatlicher Förderung anzulegen. Zur näheren Untersuchung vorgeschlagen haben wir den Hessenplatz und den Bach von Erzhausen. Das beauftragte Team prüft aber auch andere Flächen in und um Erzhausen. Die Technische Verwaltung hat außerdem eine Starkregenanalyse beauftragt. Hier werden Starkregengefahrenkarten, Überflutungstiefenkarten und Fließgeschwindigkeitskarten erstellt und ausgewertet, sowie ein Handlungskonzept mit Identifikation von zentralen und dezentralen Maßnahmen zur Minderung von Schäden erstellt.

Regen hat am vergangenen Wochenende leider auch die Kerb und den Heegbachlauf betroffen. Trotzdem hatte die Kerb eine großartige Zeit. Der riesige Kerbbaum in den engen Straßen von Erzhausen war eine Herausforderung, und bis er auf dem Parkplatz vor der Sporthalle aufrecht stand, hatten die Kerbborsch mit ihrem diesjährigen Kerbvadder Luca Basel und die Zuschauer eine spannende Zeit. Die Eröffnung der Kerb am Freitag und auch die ausgelassene Kerbshow am Samstag fanden bei vollem Kerbplatz und bestem Wetter statt, die Familie Hausmann verwöhnte uns mit leckerem Essen und die Darmstädter Brauerei mit Getränken. Sonntag hielt das Wetter noch für den gutbesuchten Gottesdienst auf dem Kerbplatz, bevor, pünktlich zum Urmel-Lauf der Regen kam, der erst wieder zur Siegerehrung der Doppel-Acht aufhörte. Dem Läuferfeld mit Rekord-Teilnehmerzahl machte der Regen wenig aus, die Stimmung war großartig und die Leistungen aller Altersklassen ebenso. Zum traditionellen Frühstück der Gewerbetreibenden mit ihren Belegschaften hatte das Wetter ein Einsehen, und so mancher befand sich zur Abendbrot-Zeit immer noch auf dem Kerbplatz im Gespräch mit Freunden oder Bekannten. Glückwunsch den Erzhäuser Kerbborsch und den Kaltduschern zu diesem sehr gelungenen Wochenende!   

Ihre Claudia Lange