Die Bürgermeisteron informiert vom 19.12.2024
Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser,
Am kommenden Donnerstag findet im Großen Saal im Bürgerhaus die Amtseinführung mit anschließendem Empfang für meine zweite Wahlperiode als Ihre Bürgermeisterin statt. In Absprache mit der Vorsitzenden der Gemeindevertretung Tanja Launer haben wir uns entschieden, unseren ursprünglich für den 19. Januar 2025 geplanten Neujahrsempfang nicht zu veranstalten. Kurz nach der Amtseinführung und einen Monat vor der Bundestagswahl stehen bundespolitische Themen im Vordergrund, und die Mitglieder der Bundesparteien sind stark in den Wahlkampf eingebunden. Vielmehr planen wir nach der Bundestagswahl mit einer Bürgerinformationsveranstaltung zum Haushalt und den für die Gemeinde Erzhausen relevanten Themen. Den Termin geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt. Für den Neujahrsempfang 2026 haben wir uns bereits Sonntag, den 18. Januar 2026 vorgemerkt.
Am Montag Abend hatte die Gemeindevertretung zum Jahresabschluss ein vielseitiges Programm auf ihrer Tagesordnung.
Von den drei Tagesordnungspunkten betreffend die Kinderbetreuung in den Gemeinde-Kitas sind folgende Punkte wichtig:
1. Es wurde keine Gebührenerhöhung beschlossen und auch keine Veränderung betreffend den Waldkindergarten.
2. Ab 1. April 2025 werden aber die Betreuungsmodelle verändert. Es wird ein Grundmodell von 8 bis 14 Uhr geben. Dieses Modell kann erweitert werden. Es gibt wahlweise eine Erweiterung von 7 bis 8 Uhr und eine weitere von 14 bis 15 Uhr. In den Kitas Hainpfad und Sandhügel kann darüber hinaus bis 16 Uhr (neu!) oder bis 17 Uhr erweitert werden. Nicht mehr angeboten wird das Modell von 9 bis 15 Uhr, da dieses sich im Tagesablauf nicht bewährt hat. Wir bitten alle Eltern, sich auf diese Veränderungen ab 1. April 2025 einzustellen. Seitens der Sozialverwaltung werden Sie gesondert informiert, die Verträge werden zum 1. April 2025 entsprechend umgestellt werden.
3. Außerdem wurde beschlossen, zu den Schließzeiten keine Notbetreuung mehr anzubieten, da für die geringen Nutzungszahlen der Personalaufwand unverhältnismäßig groß ist. Diese Entscheidungen fanden nach Beratungen unter Einbeziehung der Elternbeiräte statt. Alle anderen Tagesordnungspunkte auf der Agenda wurden nicht beschlossen, sie werden voraussichtlich im Rahmen der Haushaltsberatungen wieder aufgerufen.
Im Neubaugebiet Die vier Morgen hat die Gemeindevertretung einstimmig die Kaufpreise festgelegt und die Vergabekriterien für die Vergabe der Grundstücke bestätigt. Als Verkaufspreise wurden für die Grundstücke in der Verlängerung der Nördlichen Ringstraße 800 Euro/qm und für die übrigen Grundstücke für Einzelhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser 750 Euro/qm beschlossen. Eine wichtige Teilentscheidung war, die zwanzig Reihenhausgrundstücke einzeln gemäß Vergabekriterien anzubieten und nicht insgesamt an einen Bauträger zu verkaufen. Mit diesen Festlegungen kann die HLG jetzt die Vergabe der 39 Grundstücke der Gemeinde vorbereiten. Die HLG wird Anfang 2025 alle Interessenten anschreiben, die sie im Laufe der letzten Jahre auf ihre Liste aufgenommen hat, und den Verkauf noch einmal öffentlich bekannt machen. Interessenten können sich weiterhin bei der HLG unter andreas.gerhard@hlg.org oder bei der Gemeinde unter technische.verwaltung@erzhausen.de melden. Die aktualisierten Vergabekriterien werden wir auf der Homepage der Gemeinde einstellen.
Laut Baustellenbesprechung am Montag sind die Erschließungsarbeiten im Baugebiet abgeschlossen. Lediglich Pflasterarbeiten und die Anlage der Parkplätze entlang der Bahn sind noch im kommenden Jahr zu erbringen. Nach aktueller Erwartung kann ab Anfang März 2025 mit dem Beginn der Bauzeit geplant werden. Die Erschließungsarbeiten sind noch nicht abgenommen, darum sind die Straßen noch nicht für den Verkehr freigegeben.
Die Gemeindevertretung hat auch den Weg frei gemacht für die erste Offenlage für das Fotovoltaikfeld westlich des Bauhofs. Mit diesem Feld, einer privatwirtschaftlichen Initiative, soll laut Vorhabenträger künftig Strom für den Bedarf von etwa zweitausend Personen erzeugt werden.
Neben den üblichen Satzungsänderungen zum Jahresende gab es eine größere Überarbeitung der Friedhofsordnung und der zugehörigen Gebührenordnung. Beide werden ab 1. Januar 2025 in Kraft treten, wir bitten um Beachtung. Mein herzlicher Dank gilt meinem Verwaltungsteam in der Friedhofsverwaltung der Gemeinde, dem Bauhofleiter und dem örtlichen Steinmetz Dietrich Schmidt, die diese neue Friedhofsordnung erarbeitet haben.
Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser, nun wünsche ich Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben! Ich wünsche Ihnen ein wenig Ruhe, Zeit zur Erholung, Zeit für Dankbarkeit. Einige von Ihnen werden vielleicht Sorgen haben und erwidern, es gebe keinen Grund für Dankbarkeit. Eine Reise nach Tansania im vergangenen Jahr hat mir eindrücklich vor Augen geführt, dass es auch in schwer erträglichen Lebenssituationen täglich Gründe gibt, dankbar zu sein und wieviel Kraft Menschen aus dieser Dankbarkeit schöpfen können. Versuchen Sie es.
Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung, der Kindergärten, des Bauhofs und des Wertstoffhofs, der Kinder- und Jugendförderung und der Bücherei, die sich für Sie alle und für unser Erzhausen eingesetzt haben. Der Vorsitzenden der Gemeindevertretung Tanja Launer, dem Ersten Beigeordneten Dr. Andreas Heidenreich, den Ausschussvorsitzenden und allen Gemeindevertretern, Gemeindevertreterinnen und Mitgliedern des Gemeindevorstands danke sich sehr herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit in 2024! Allen Ehrenamtlichen, die sich für die Gemeinschaft und für ein lebenswertes Erzhausen engagiert haben, gilt ebenfalls mein herzlicher Dank – gleich ob es die großen Feste oder stille Hilfe waren. Sie sind diejenigen, die diesen Ort zusammenhalten und attraktiv machen! Mein besonderer Dank gilt den Rettungskräften, der Freiwilligen Feuerwehr, dem DRK und den Pflegeteams im Seniorenzentrum und in der ambulanten Pflege.
Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Jahreswechsel und ein frohes Jahr 2025!
Ihre Claudia Lange