Rathausgebäude von Erzhausen

Die Bürgermeisterin informiert vom 13.02.2025

Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser,

Am vergangenen Freitag fand eine Bürgerinformationsveranstaltung zu einer kostenlosen Energieberatung statt. Das Interesse der Erzhäuserinnen und Erzhäuser überstieg unsere Erwartungen bei Weitem. Im vollen Saal K3 des Bürgerhauses stellten sich Herr Zillinger von der Gemeindeverwaltung - Architekt und früher ebenfalls Energieberater - und fünf weitere Energieberater dem Publikum vor. Es folgte eine Erläuterung, warum es möglich ist, für 100 Haushalte mit Förderung der Landesenergieagentur eine kurze Energieberatung zur Orientierung kostenlos anzubieten. Anschließend stellten sich die fünf Energieberater vor und standen im Nachgang für Fragen zur Verfügung. Bereits an diesem ersten Abend füllte sich die Liste mit Interessenten, die eine solche Leistung gerne in Anspruch nehmen möchten. Noch sind aber genügend Plätze frei, so dass auch diejenigen, die an diesem Abend nicht dabei sein konnten, sich für eine Energieberatung anmelden können. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns eine Mail unter energieberatung@erzhausen.de oder melden Sie sich per Telefon oder Brief bei Thorsten Zillinger, Technische Verwaltung im Rathaus Erzhausen. 

Bevor die Brut- und Setzzeit wieder beginnt, möchte ich Sie bitten, Ihre Bäume und Sträucher so zurückzuschneiden, dass sie Passanten auf den Gehwegen nicht behindern. Einige Hausbesitzer werden möglicherweise eine freundliche Aufforderung dazu im Briefkasten gefunden haben. Bitte kümmern Sie sich in diesen Fällen um Ihr Grün. Wir werden immer wieder angesprochen oder angeschrieben, dass Fußgänger, Rollsthul- oder Rollatorfahrer oder Eltern mit ihren Kinderwagen durch das überhängende Grün behindert werden und auf die Straße ausweichen müssen. Kurz vor Jahresende erhielten wir ein Urteil des Verwaltungsgerichts, das uns Recht gab, denn wir hatten in mehreren Fällen nach solchen Aufforderungen die Ersatzvornahme ausgeübt, den Rückschnitt des überhängenden Grüns ausführen lassen und die Kosten den Hausbesitzern in Rechnung gestellt. Wir würden solche Maßnahmen und Verfahren gerne in Ihrem und unserem Interesse vermeiden.

Wir sind mitten in der Karnevalszeit, und es tut gut, das Leben zwischen unzähligen Wahlwerbeblocks, Podiumsdiskussionen und Wahlveranstaltungen einmal nicht ganz so ernst zu nehmen. Die diesjährige Kampagne des KCE „Highschool“ bringt Leichtigkeit in diese Tage, Lebenslust, Tanz und Freude und für uns Ältere die Erinnerung an Tage, an denen wir große Pläne für unser Leben gemacht haben und voll Neugier auf die Welt und Erwartungen an unsere Zukunft waren.

Unter dem neuen Sitzungspräsidenten Justin Dölp hat der KCE wieder ein großartiges und vielseitiges Programm. Die Garden und Showtänze sind leichtfüßig und ausdrucksstark, und die strahlenden Gesichter zeigen nicht, wieviel Training notwendig ist, um dies auf die Bühne zu bringen. Nicht ganz so leichtfüßig aber mit Kraft und Energie präsentierten sich die das Hennesi-Ballett und die ManiaX auf der Bühne. Das Klassentreffen der Goldenen Reiter, Politik für die Mülltonne, Dominik Denzer auf der Suche nach einer Frau und die Haarspaltereien beim Friseur – wir haben uns gebogen vor Lachen, und die Prommis vom Landkreis und vom Bundestag genossen am Samstag einen fröhlichen bunten Karnevals-Abend. Große Klasse! Vielen Dank an alle, die auf und hinter der Bühne und an der Licht- und Tontechnik für diese hochkarätige Show verantwortlich sind.

Neben den Abendsitzungen sind am 15.2. die Kindersitzung, am 21.2. die AEWG-Sitzung, und am 2. März findet in diesem Jahr der große AEWG-Karnevalsumzug endlich wieder in Erzhausen statt. Am Faschingsdienstag, dem 4.2.2025 ist Rathauserstürmung des KCE und der Roßdorfer, die Kitakinder besuchen mich vorher im Rathaus, und das Rathaus und die Kitas schließen an diesem Tag um 11 Uhr - außer für diejenigen, die an der Rathauserstürmung teilnehmen.

Noch einmal zurück zur Politik. Auf meine letzte Kolumne mit einigen Eckdaten zum eingebrachten Haushalt habe ich einige Rückmeldungen erhalten. Ich möchte anregen, dass Sie Ihre Gedanken gerne schriftlich oder mündlich platzieren, damit wir sie bei den Beratungen berücksichtigen können. Schreiben Sie mich an oder die Mitglieder der Gemeindevertretung, deren Kontaktdaten Sie auf der Gemeindehomepage finden. Gerne stehe ich auch für persönliche Gespräche zur Verfügung, die Sie mit meinem Vorzimmer ausmachen können. Am 20.2., 6.3. und 13.3. ab 20 Uhr finden im Bürgerhaus die öffentlichen Haushaltsberatungen statt, zu denen Sie gerne bei Interesse gehen können.

Und – bitte gehen Sie am 23. Februar 2025 zwischen 8 und 18 Uhr zur Bundestagswahl ins Bürgerhaus und wählen!

Ihre Claudia Lange