Krimispieleabend: Der 7. Fall im Juze
Eiseskälte, Nervenkitzel und ein tödliches Rätsel in Norwegen.
Die Leiche eines Goldmedaillengewinners im Riesenslalom wurde im dampfenden Whirlpool auf der Terrasse seines Blockhauses entdeckt. Wer konnte dem Sportidol zum Verhängnis werden und warum?
Das improvisierte Ermittlerteam wurde sofort in einen Strudel aus Verdächtigungen, versteckten Motiven und trügerischen Spuren gezogen. Doch was zuerst völlig verwirrend wirkte, entpuppte sich als perfekte Bühne für echte Ermittterkunst. Denn an diesem Abend bewies die Gruppe eindrucksvoll: Übung macht den Meister.
Allen voran glänzte Theis, dessen scharfer Spürsinn und messerscharfe Analysefähigkeit die Gruppe mehrfach auf die richtige Fährte führte. Mit klarem Kopf und beinahe detektivischer Intuition setzte er Hinweis für Hinweis zusammen, bis sich plötzlich ein roter Faden durch das Chaos zog. Nach 2,5 nervenaufreibenden Stunden war der Täter schließlich entlarvt. Die Lösung kam wie ein Schlag logisch, überraschend und absolut überzeugend.
In dem Moment, in dem sich der Nebel des Falls lichtete, brach unter den Teilnehmern großer Applaus aus. Anerkennung für Teamgeist, Scharfsinn und eine Ermittlungsleistung, die eines echten Krimis würdig war.
So endete ein Abend, der nicht nur unterhielt, sondern fesselte mit einer Geschichte, die so spannend war, dass man beinahe vergaß, dass alles nur ein Spiel war.
Die Kinder-und Jugendförderung wünscht dem Krimispieleabend-Ermittlerteam eine wunderbare Weihnachtszeit!
Wir freuen uns schon sehr darauf, euch im neuen Jahr wiederzusehen.
Bleibt wachsam und neugierig!
Eure Kinder-und Jugendförderung


