1.Erzhäuser Klimatage im Oktober
Warum ist das alles für Erzhausen hochaktuell?
Das Jahr 2024 wird als bisher wärmstes Jahr in die Geschichte der Wetteraufzeichnungen eingehen – mit beängstigenden Perspektiven. Gehäufte „Heiße Tage“ im Sommer mit Temperaturen über 30oC könnten Experten zufolge bei einem „weiter wie bisher“ - Szenario mit ungebremstem Treibhausgasausstoß zum Normalfall bereits gegen Ende des Jahrhunderts werden und heutige heiße Sommer gar als kühl gelten lassen (Quelle HLNUG, Hessisches
Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie). Wegen seiner Lage im Oberrheintal wird Erzhausen davon besonders betroffen sein – und ist es bereits jetzt. Denn diese Region ist nicht nur die wärmste in ganz Deutschland, sondern auch eine der regenärmsten. In den Innenstädten und dicht bebauten, versiegelten Ortsteilen mit wenig Grün findet eine zusätzliche Aufheizung statt. Die Metropolregion Rhein-Main kann zu einem Hot-Spot des Klimawandels in Deutschland werden. Eine Vorahnung haben die Hitzesommer der letzten Jahre vermittelt. Die Region kann in wenigen Jahrzehnten ein Mittelmeerklima haben mit langen heißen trockenen Sommern, häufigeren Extremwetterlagen und erheblichen gesundheitlichen Belastungen (Quelle DWD, Deutscher Wetterdienst).
Der Ideenwettbewerb mit dem Thema „Mach die Bahnstraße klimafit!“ soll Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken anregen, wie die Bahnstraße in Erzhausen schöner, grüner und klimafreundlicher werden kann. Im Zeitraum 29. September bis 02. Oktober 2025 können die Ideen eingereicht werden. Sie werden während der Herbstferien im Bücherbahnhof ausgestellt sein. Die Gemeinde (federführend das Bau- und Umweltamt) freut sich über alle Beiträge.
Am Donnerstag, 16. Oktober um 14 Uhr findet ein Workshop mit Esther Ostermeyer im und um den Bücherbahnhof in Erzhausen statt. Mit dem Titel „Waldmomente - wie Natur uns stärkt und trägt“ wird sie uns in einem kurzen Vortrag über die Kräfte der Natur vor unserer Haustür berichten. Mit einem achtsamen und individuellen Ansatz basierend auf der Ausbildung bei der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit möchte sie Menschen inspirieren, sich selbst neu zu entdecken, Balance zu finden und die Herausforderungen des Lebens gestärkt anzugehen. Eine Runde Waldbaden im angrenzenden Faulbruch bei Erzhausen ergänzt dieses Angebot.
Der Eintritt ist frei.
Über die Klimazukunft der Rhein-Main Region spricht in einem Exklusivvortrag Frau Dr. Saskia Buchholz am Freitag 17. Oktober um 18 Uhr im Bücherbahnhof Erzhausen. Wie können wir unsere Städte widerstandsfähig gegen die Folgen des Klimawandels machen? Welche Maßnahmen helfen, um sich an die neuen klimatischen Herausforderungen anzupassen? Ist die Region ein Hot-Spot des Klimawandels? Die Referentin ist Umweltwissenschaftlerin und
arbeitet beim Deutschen Wetterdienst Offenbach im Bereich Klima- und Umweltberatung mit dem Schwerpunkt Klimaanpassung in Städten. Sie ist Mitautorin des von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Ortskundlichen Arbeitskreis herausgegebenen Erzhäuser Klimabuchs.
Der Eintritt ist frei.